Reise in die Geschichte des Ruhrgebiets
Die Geschichte des Ruhrgebietes ist interessant und wechselhaft. Wer sie kennenlernen möchte, sollte unbedingt das Ruhr Museum in Essen besuchen. Die natur- und kulturgeschichtliche Ausstellung ist in der ehemaligen Kohlenwäsche auf dem Gelände der Zeche Zollverein, die 2001 nach ihrer Stilllegung zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde, untergebracht. Das Ausstellungskonzept fügt sich nahtlos in die erhalten gebliebene spektakuläre Industriearchitektur ein.
Die drei Ausstellungsebenen widmen sich thematisch den drei Kategorien Gegenwart, Gedächtnis und Geschichte. Der Besucher durchläuft das Museum – dem ehemaligen Weg der Kohle folgend – von oben nach unten und steigt dabei von der Gegenwart in die Geschichte hinab. Der Weg führt über eine Lichtkunst-Treppe, die an flüssiges Stahl erinnert.
Vorstellungen, Mythen und Klischees des Ruhrgebiets
Der einzigartige Museumsparcours beginnt in der Gegenwart. Auf der 17-Meter-Ebene, der ehemaligen Maschinenbühne zur Sortierung des Gesteins und der Kohle, erfahren Besucher Interessantes über die unterschiedlichen Vorstellungen, Mythen und Klischees des Ruhrgebiets. Symbolträchtige Objekte und zahlreiche Fotoreihen vergegenwärtigen die Erfahrungen der Ruhrgebietsbevölkerung und bewahren Spuren. Und auch sonst findet man viele weitere Ausstellungsstücke der Region und eine „Ton-Dusche“ mit typischen Geräuschen aus dem Ruhrgebiet.
Archäologischen Funde im Ruhr Museum
Eine Etage tiefer, im Speicher der ehemaligen Kohlenwäsche, werden Ausstellungsstücke, die die Entwicklung des Ruhrgebiets dokumentieren, gezeigt. Im Raum des späteren Ruhrgebiets gibt es eine Reihe von regionalen Traditionen, die bis in die Antike und das Mittelalter zurückreichen. Die Ausstellung zeigt eine Reihe ihrer wertvollsten Hinterlassenschaften. So beeindrucken insbesondere die Archäologischen Funde, wie das riesige Skelett eines Mammuts. Darüber hinaus repräsentieren die Ausstellungsräume mit geologischen, archäologischen und ethnologischen Exponaten drei der ältesten Sammlungen des Ruhr Museums.
Industriegeschichte im Ruhr Museum erleben
Die unterste Etage auf der 6-Meter-Ebene der Kohlenwäsche widmet sich der Geschichte des Ruhrgebiets. Die Industrialisierung begann vor etwa zweihundert Jahren und verwandelte die Agrarlandschaft in die größte Montanregion Europas. Der offene Ausstellungsbereich ist das Glanzlicht der Ausstellung. Besucher erfahren mehr über die Entstehung der Kohle vor 300 Millionen Jahren, die Industrialisierung im 18. Jahrhundert und die Bedeutung der Familiendynastie Krupp für diese Entwicklung.
Die Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs, die NS-Zeit, die Demontage und der anschließende Wiederaufbau bilden weitere Schwerpunkte dieses Ausstellungsbereichs. Mehrere hundert Objekte, darunter auch zahlreiche Alltagsgegenstände, machen die Ruhr-Geschichte erlebbar und für den Besucher gerade so interessant. Bei vielen Gegenständen kommen alte Kindheits-Erinnerungen auf und lassen den Besucher denken – das kenne ich auch noch.
Lohnt sich ein Besuch des Ruhr Museum
s?Das Museums-Konzept ist vielschichtig und zeigt dem Besucher in mannigfaltiger Weise die Facetten des Ruhrgebiets. Die Ausstellung weicht in mehrfacher Hinsicht von sonst klassischen Regional-Museen ab. Dies nicht nur wegen des einmaligen historischen Ortes einer Kohlenwäscherei, das mit den Ausstellungsräumen eine Symbiose bildet. Sonst teilweise „trockener Stoff“ wird anschaulich aufgearbeitet und dargestellt. Ziel ist es, den Besucher mit auf eine Geschichtsreise zu nehmen.
Dies ist durch das Zusammenspiel von Installationen, Grafiken, Fotos, Filmen, Plakaten und visuellen Gegenständen aus dem Ruhrgebiet sowie dem Ruhr-Alltag hervorragend gelungen. Da kommt keine Langeweile auf. Stattdessen zieht das Ausstellungskonzept des Ruhr Museum den Besucher in seinen Bann und weckt Lust auf mehr. Die Ausstellung ist nicht nur für Erwachsene, sondern gleichermaßen für Schulkinder geeignet.
Gastronomie Ruhr Museum
im Umfeld des Ruhr Museums gibt es zahlreiche Restaurants, die vor oder nach dem Museumsbesuch zum Essen und verweilen einladen. So befindet sich auf der 24-m-Ebene der Kohlenwäsche das „Café Kohlenwäsche“. Von dort hat man einen direkten Zugang zum Museum. Inmitten restaurierter Originalmaschinen laden Kuchen, Snacks und Kaffeespezialitäten während der Öffnungszeiten des Besucherzentrums, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, zum Verweilen ein.
Vor Kopf der Halle 12 bietet das gemütliche Bistro „Schacht XII“ den Besucherinnen und Besuchern eine Gelegenheit zum Ausruhen. Bei Kaffee und Kuchen, dem täglich wechselnden Mittagstisch oder kleinen Gerichten und Salaten lässt sich die Atmosphäre des Welterbe-Geländes genießen. Das Lokal ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und hat im Außenbereich sowie auf zwei Ebenen im Inneren Platz für seine Gäste.
Sonntags ist außerdem das spektakuläre „Aussichtsreich“ im Erich Brost-Pavillon auf dem Dach der Kohlenwäsche geöffnet. Von 11.30 bis 14.30 Uhr können Sie nach Anmeldung beim Brunch „Familientafel“ in 40 Meter Höhe den Blick über das gesamte Ruhrgebiet genießen.
Ebenso spektakulär ist der Besuch des „Casino Zollverein“. In den beeindruckenden Räumen der ehemaligen Kompressorenhalle befindet sich eines der renommiertesten Restaurants des Ruhrgebiet, das sich einer avancierten internationalen Küche mit regionalen Elementen verschrieben hat. Das „Casino Zollverein“ verfügt über einen Veranstaltungsraum und im Sommer über einen großen Biergarten.
Einige hundert Meter vom Ruhr Museum entfernt befindet sich das Café und Restaurant „die kokerei“ in der ehemaligen Mischanlage der Kokerei Zollverein. Die beeindruckende Architektur des ehemaligen Industriegebäudes und der Außenbereich mit Biergarten vor der unverwechselbaren Kulisse der Koksofenbatterien machen den Besuch des Cafés zu einem einmaligen Erlebnis. Ein großer Speisesaal in der oberen Etage ermöglicht auch die Bewirtung von Gruppen mit mediterraner und ruhrgebietstypischer Küche.
Anschrift und Öffnungszeiten Ruhr Museum
Fritz-Schupp-Allee 15
45141 Essen
Telefon +49 (0)201 24681 444
Fax +49 (0)201 24681 460
Das Ruhr Museum hat täglich von Montag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schüler und Studierende unter 25 Jahren haben freien Eintritt.
Hinreichende Parkplätze (A1 und A2, Zufahrt über Fritz-Schupp-Allee) stehen auf dem Gelände des UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein zur Verfügung.
Quelle und Bildquelle: Redaktion